Gute Leute: Employer Branding by markenmut


Am 14.11.2019 war Kick-off und offizieller Start der Gute Leute Arbeitgeber Mehrwert GmbH (Employer Branding by markenmut). Rund 30 Gäste aus Geschäftsführung oder Personalführung wurden von Bernd Neisen und Christian Kaiser in die strategische Bedeutung des Employer Branding und die Notwendigkeit einer nachhaltigen und authentischen Arbeitgebermarke eingeführt.

Fachkräftemangel und rückläufige Ausbildungsquoten sind in aller Munde und nehmen in den kommenden Jahren weiter drastisch zu. Selbst Innovationen oder einzigartige Produktideen werden künftig nicht mehr ausreichen, um langfristig wettbewerbsfähig und leistungsfähig zu bleiben. Der gemeinsame Vormittag mit dem Team von GUTE LEUTE war darauf ausgelegt, den Teilnehmern wichtige Impulse für ihr Personalmarketing zu geben. Anschauliche Beispiele und Checklisten zeigten, wie sie ihre „Arbeitgebermarke“ erfolgreich umsetzen können – und wie Mitarbeiter zum Erfolgsfaktor Nr. 1 werden.

Die Ausgangslage: Es wird immer schwieriger

Viele Branchen – u. a. die Logistikbranche oder die Gesundheitswirtschaft – leiden heute schon sehr unter dem zunehmenden Fachkräftemangel. Es wird immer schwieriger, Menschen für einen Beruf, z. B. als Pfleger (m/w/d), Logistiker (m/w/d) oder Berufskraftfahrer (m/w/d), zu begeistern.

Das heißt konkret: Viele Unternehmen leben heute noch davon, dass die Generation der heute ab 50-Jährigen das fachliche Bestehen und die Handlungsfähigkeit dieser Unternehmen/Arbeitgeber sichert – unter erschwerten Bedingungen. Aber sie halten (noch) alles soweit auf „Kurs“.

Die Tendenz ist jedoch klar ersichtlich: Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften wird allein aus demografischen Gründen in den kommenden Jahren stark zunehmen. (Bei der Deutschen Bahn spricht man aktuell von 100.000 Menschen, die in den kommenden 10 Jahren gefunden, qualifiziert und begeistert werden müssen, um den Schienenverkehr aufrechterhalten zu können.)

Kernfrage: Was tun? Wenn wir dann noch wissen, dass knapp 50 % aller Beschäftigten über einen Arbeitgeberwechsel nachdenken.

 

Die strategisch-konzeptionelle Herausforderung

Unternehmen dürfen nicht nur ihre Produkte und Leistungen nach außen darstellen, sondern müssen künftig darüber hinaus ein klares Bekenntnis als Arbeitgeber abgeben – nach innen und außen:

  • Wer sind wir?
  • Was bieten wir?
  • Was zeichnet uns als Arbeitgeber aus?
  • Warum sollte ein potenzieller Bewerber sich für unser Unternehmen entscheiden?
  • Wie positioniert man sich nachhaltig als starker Arbeitgeber?

Mit dem Ziel:

  • Arbeitgeber-Mehrwerte definieren (auf Basis einer Stärken-/Schwächen-Analyse)
  • Mitarbeiter binden, die evtl. über einen Wechsel nachdenken
  • Mitarbeiter als Multiplikatoren/Empfehler gewinnen
  • Neue Mitarbeiter gewinnen, die Ihr Unternehmen als Arbeitgeber positiv wahrnehmen

Der entscheidende Punkt dabei: Die Wettbewerber um qualifizierte Mitarbeiter sind nicht nur die Mitbewerber aus der eigenen Branche, sondern auch Unternehmen aus völlig anderen Branchen. Es gilt, eine Arbeitgebermarke authentisch zu entwickeln, zu „leben“ und stetig zu optimieren, um für Mitarbeiter attraktiv zu sein.

Denn: Starke Arbeitgeber(marken) ziehen an!

 

Die inhaltliche und kommunikative Umsetzung

In der Umsetzung gilt es, neben den inhaltlichen Maßnahmen (konkrete Angebote/Leistungen für Mitarbeiter) die Kommunikation nach innen und außen zu steuern. Mit dem Ziel: gesehen und verstanden zu werden. Die Mehrwerte als Arbeitgeber müssen nachvollziehbar sein und auf allen Kanälen „gespielt“ werden:

  • Homepage
  • Newsletter
  • Stellenanzeigen
  • Online-Banner
  • Xing/LinkedIn/Facebook & Co.
  • Etc.


Die „Begleitung“ und Moderation des Markenprozesses

GUTE LEUTE bietet weiterhin an, die Einführung der Arbeitgebermarke – und den Prozess darüber hinaus – zu begleiten. Mit Workshops und gezielten Coachings, z. B. für Führungskräfte, die lernen müssen, die Bedeutung der Arbeitgebermarke zu verstehen und deren Inhalte glaubwürdig und überzeugend in die Belegschaft zu tragen.

Wenn Sie tiefer in das Thema einstiegen möchten, freut sich unser Vorstand Bernd Neisen auf einen regen Austausch und ein spannendes Kennenlernen.


Jetzt Termin vereinbaren


Updates für smarte Marketing Profis Abonnieren Sie unsere markenmut Inmails und erhalten Sie brandheiße Expertentipps entlang der wichtigsten Kompetenzfelder im Marketing:
KREATION – AUTOMATION - PRODUKTION

über den autor

Bernd Neisen ist Vorstandsvorsitzender und Gesellschafter der markenmut AG. Er verantwortet strategische Konzeptionen und Markenentwicklungen in den Bereichen B2C und B2B. Darüber hinaus hat er das Segment „Employer Branding“ als weitere Kernkompetenz der Agentur entwickelt.


Kontaktdaten, CV und ein Foto des Autors zum Download unter www.markenmut.de/bne

Über die markenmut AG
KREATION – AUTOMATION - PRODUKTION

Markenmutige CREATORS entwickeln den treibenden Erfolgsfaktor zwischen (Werbe-)Kosten und (Mehr-)Umsatz. Von der unverwechselbaren Corporate Identity über absatzoptimierte Packagings bis hin zur impactstarken Omnichannel-Markenkommunikation.

Für signifikante Effizienzsteigerungen im Marketing- und Vertriebs-Tagesgeschäft sorgen unsere MARKETING ENGINEERS. Sie planen, migrieren und betreiben individuelle Marketing Maschinenräume mit führender Marketing Automation Technologie Expertise und jahrelanger Erfahrung. 

Die technologiegestützte Produktion und Distribution komplexer  Marketingkampagnen wird von unseren COORDINATORS verlässlich, kostenoptimiert und vertriebsorientiert abgewickelt.

Mit unseren drei Leistungsschwerpunkten und unserem einzigartigen Zufriedenheitsversprechen steht die markenmut AG nicht nur für verlässlich kreatives Marketing. In der Kombination unserer Services garantieren wir eine kosteneffiziente, automatisierte und vertriebsorientierte Umsetzung von datengetriebenen und kundenzentrierten Marketingstrategien, auf Basis neuster Marketing Technologie.