In den Vorstandsetagen rund um den Globus braut sich eine stille Revolution zusammen. Und nein, es handelt sich dabei nicht um den neuesten Beratungstrend oder eine weitere 200-Folien-Präsentation einer Top 5 Unternehmensberatung. Es ist KI – der lautlose Sniper, der das tut, was sich bisher keiner getraut hat: Unternehmensberater überflüssig machen.
Klassische Unternehmensberater haben sich bis dato in einer komfortablen Nische der Konzerne eingerichtet und liefern ihren Kunden „Weisheiten“, die im Grunde nur sorgsam verpackter, mit Fachjargon marinierter und mit einer Prise „Branchenexpertise“ gewürzter gesunder Menschenverstand sind. Dafür verlangen sie Gebühren, von denen jeder Partner sich wahlweise eine Finca auf Mallorca oder eine Yacht leisten könnte. Doch was wäre, wenn KI das Gleiche tun könnte – für einen Bruchteil des Preises, ohne Ego und schneller, als jeder menschliche Unternehmensberater es je träumen könnte?
Lüften wir also das gut gehütete Geheimnis: Beratung ist im Kern nichts anderes als Mustererkennung und Wissensorganisation. KI, mit ihren Fähigkeiten im maschinellen Lernen, kann historische Daten analysieren, Trends vorhersagen und mit beeindruckender Präzision die besten Wege aufzeigen – und lässt damit menschliche Unternehmensberater alt aussehen. Sie analysiert riesige Datensätze, für die Menschen Wochen bräuchten, knüpft Verbindungen ohne kommerziellen Hintergedanken an abrechenbare Stunden oder an den Folgeauftrag. Tatsächlich ist es der KI völlig egal, ob Sie sie für eine zweite Sitzung buchen – ihr Rat wird kalt und präzise serviert.
KI wird außerdem etwas bieten, das menschliche Berater nie können: Echtzeit-Bewertungen ohne Bias. Im Gegensatz zu menschlichen Beratern passt die KI ihre Ratschläge nicht an, um zukünftige Aufträge zu sichern. Sie kümmert sich nicht ums Netzwerken, schmeichelt nicht und sichert ihren Rat nicht mit unzähligen Fußnoten gegen das Risiko der Haftung ab. Stattdessen liefert sie glasklare, datenbasierte Fakten und kann in Sekunden tausende Szenarien, Risiken und Prognosen bewerten – und das alles ohne nächtliche Hotelbars, ohne dubiose „Spesenabrechnungen“ und ohne dreistündige Strategie-Meetings, um das Offensichtliche zu besprechen.
Stellen Sie sich eine Zukunft vor, in der Unternehmen auf KI-Dashboards zugreifen, die kontinuierliche, objektive Analysen und Empfehlungen liefern. Im Gegensatz zu Menschen bläht die KI nicht ihre Stunden auf, umgeht keine klaren Antworten und gibt keine recycelten Einblicke in Buzzwords gehüllt weiter. Ein Algorithmus muss seine Existenz nicht durch unnötige Aktionspläne und verworrene Frameworks rechtfertigen; er liefert einfach Ergebnisse. Ohne Schnickschnack, ohne Umwege – nur pure, datengetriebene Beratung, der Führungskräfte weit mehr vertrauen können als einem Unternehmensberater für 4.000 Euro Tagessatz.
Machen wir uns nichts vor: Der Sensenmann klopft bereits an die Tür der traditionellen Unternehmensberatungen. Bald werden Vorstandsetagen mit Führungskräften besetzt sein, die lieber einer Maschine als einem Anzug vertrauen. Während sich die Unternehmensberatungen wappnen, sollten sie vielleicht über den Rat nachdenken, den sie täglich ihren Kunden geben: Veränderungen annehmen, sich neu ausrichten und lernen, mit weniger mehr zu erreichen… !
Und wenn Sie bereit sind, die Zukunft des Decision Makings in Ihrem Unternehmen neu zu gestalten, stehen die Marketing Engineers von markenmut AG an Ihrer Seite. Ob es um die Entwicklung oder Einführung einer Corporate AI auf Basis von Knowledge Graphs geht – wir bieten Ihnen fundierte Unterstützung. Unser Implementation Sprint zum Festpreis zum Bespiel stellt sicher, dass Sie zügig und effizient eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Unternehmen erhalten. Setzen Sie auf eine datenbasierte, objektive und skalierbare Entscheidungshilfe, die mit Ihnen wächst und den Schritt ins Zeitalter der KI unterstützt. Schauen Sie sich jetzt unseren Agency as a Service Ansatz an und lassen Sie uns gemeinsam die Transformation angehen!